Skip to main content

DE - Kurzanleitung für Lieferanten

Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt dir, wie du an einem RFx-Sourcing-Projekt in Archlet teilnimmst

Updated over a month ago

Möchtest du dir lieber ein Video ansehen, das dich durch die wichtigsten Schritte führt?

⚠️ Keine Einladung per E-Mail erhalten? Folge diesen Schritten.

Ausschreibungen Dashboard

Die erste Ansicht nach dem Login in Archlet ist das Ausschreibungen Dashboard – wähle einfach die passende Projektkarte aus, um loszulegen.


Gating (optional) – Bedingungen akzeptieren

Um den Gating Schritt zu akzeptieren, lade die vorläufigen Dokumente herunter, prüfe sie und akzeptiere die Bedingungen, bevor du Zugang zu weiteren Projektdetails erhältst.

Nachdem du die Gating Bedingungen akzeptiert hast, findest du auch zusätzliche Informationen und Dateien auf der Ausschreibungsübersicht.


📄 Angebotsblatt einreichen: Online oder per Excel

Klicke in der Projektübersicht auf „Geh zum Angebotsblatt“ unter Aufgaben um zur Einreichung zu gelangen.

Du kannst deine Angebote entweder direkt online eingeben oder die Excel-Vorlage ausfüllen und hochladen.

💻 Option 1: Angebote online abgeben

  1. Lies dir zuerst die Anweisungen sorgfältig durch.

  2. Fülle die vorgesehenen Felder wie unten gezeigt aus.

    ❗Achte darauf, alle mit einem roten Stern markierten Felder auszufüllen – diese sind verpflichtend.

  3. Klicke auf „Speichern“. Wenn keine Fehler vorhanden sind, siehst du grüne Haken in der Statusspalte.

  4. Klicke auf „Angebotsformular einreichen“, um deine Angebotsabgabe abzuschließen.


📥 Option 2: Offline mit Excel arbeiten

Wenn du lieber offline arbeitest, kannst eine Excel-Vorlage herunterladen und ausgefüllt wieder hochladen.

  1. Lies dir zuerst die Anweisungen sorgfältig durch.

  2. Klicke auf „Excel-Vorlage herunterladen und Angebote hochladen“

3. Im Pop-up-Fenster klickst du unter Schritt 1 auf „Vorlage herunterladen“

Eine Excel-Datei mit dem Angebotsformular des ausschreibenden Unternehmens wird automatisch heruntergeladen.

⚠️ Stelle sicher, dass Downloads in deinem Browser aktiviert sind. Wenn keine Datei erscheint, prüfe deine Browser-Einstellungen oder kontaktiere deine interne IT-Abteilung.

4. Fülle in der Excel-Datei deine Angebote in den farbig markierten Spalten für Lieferanteneingaben aus. Prüfe die Tabellenstruktur und etwaige zusätzliche Tabellen oder Legenden.

5. Speichere die fertige Datei lokal ab, bevor du sie hochlädst.

Angebote hochladen

6. Kehre zur Angebotsseite zurück und öffne das Pop-up erneut über „Excel-Vorlage herunterladen und Angebote hochladen“

7. Unter Schritt 2 ziehst du deine ausgefüllte Excel-Datei in den blauen Upload-Bereich.

8. Setze ein Häkchen, um zu bestätigen, dass alle bisherigen Angebote überschrieben werden.

9. Klicke auf „Speichern“

10. Das Online-Angebotsblatt wird automatisch ausgefüllt und auf Fehler überprüft.

11.❗Klicke auf „Angebot einreichen“ unten auf der Seite, um deine Angebotsabgabe abzuschließen.


📝 Fragebogen ausfüllen: Online oder per Excel

Klicke in der Ausschreibungsübersicht du auf den Button „Geh zum Fragebogen“:

Du kannst den Fragebogen entweder direkt in der App ausfüllen oder offline in Excel arbeiten und deine Antworten hochladen.

💻 Option 1: Fragebogen online ausfüllen (empfohlen)

Fülle den Fragebogen direkt online aus, indem du deine Antworten in die vorgesehenen Felder eingibst.

Klicke anschliessend unten auf der Seite auf „Fragebogenantwort einreichen“.


📥 Option 2: Fragebogen in Excel ausfüllen

⚠️ Achtung: Beim Hochladen einer Excel-Datei werden alle zuvor online eingegebenen Antworten gelöscht!

  1. Im Fragebogen klickst du rechts auf „Mehr“, dann auf „Antworten hochladen“.

2. Im erscheinenden Fenster klickst du neben Schritt 1 auf „Vorlage herunterladen“

3. Fülle die Excel-Vorlage aus, ohne die Struktur zu verändern.
📝 Hinweis: Wenn das Hochladen von Dokumenten verlangt wird, muss dies direkt im Online Fragebogen erfolgen – nicht über die Excel-Datei.

4. Speichere die ausgefüllte Datei lokal.

5. Kehre zum Fragebogen zurück und ziehe im Pop-up unter Schritt 2 deine Datei in den blauen Upload-Bereich.

6. Setze ein Häkchen, um zu bestätigen, dass dir bekannt ist, dass alle bisherigen Antworten gelöscht werden.

7. Klicke auf „Antworten hochladen“ – der Online-Fragebogen wird automatisch ausgefüllt und gespeichert.

8. Klicke auf „Fragebogenantwort einreichen“, um den Fragebogen abzuschließen.


🔄 Möchtest du deine Angaben aktualisieren?

Wenn du dein Angebot oder deine Antworten ändern willst, kannst du sie zurückziehen und neu einreichen:

  • Klicke im Angebotsblatt auf „Angebote zur erneuten Einreichung zurückziehen“

  • Klicke im Fragebogen auf „Antworten zurückziehen“

Du kannst deine Angaben jederzeit bis zum Ende der Runde aktualisieren und erneut einreichen.


📄 Zusätzliche Dokumente – Herunterladen & Hochladen

Lade unterstützende Dateien im Bereich Dokumente herunter – sofern sie von der ausschreibenden Organisation bereitgestellt wurden.

Lade alle Dateien hoch, die du mit der ausschreibenden Organisation teilen möchtest – ebenfalls im Bereich Dokumente.


✅ Fertig? So weißt du, dass alles erledigt ist

Du hast den Einreichungsprozess erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Aufgaben in der Aufgabenliste mit grünen Haken markiert sind.

Außerdem erscheint oben auf der Seite ein Hinweis:
„Du hast alle Aufgaben für die aktuelle Runde abgeschlossen!“

Das bedeutet, dein Angebot wurde eingereicht – es sind keine weiteren Schritte nötig.


❓Brauchst du noch Hilfe? So erreichst du uns

💬 Bei projektbezogenen Fragen

Der/die Sourcing Manager:in ist dein direkter Ansprechpartner für projektspezifische Fragen (z. B. Mengen, Lieferadressen und -termine, Produktspezifikationen, Mindestbestellmengen).

Du erreichst ihn/sie ganz einfach über den Kommunikationsbereich in Archlet:

  1. Öffne das Projekt über die Ausschreibungen Dashboard

  2. Klicke im linken Menü auf das Kommunikationssymbol

  3. Klicke oben auf der Seite auf „Chat“

  4. Gib deine Nachricht ein, um eine 1:1-Konversation zu starten.
    Du kannst Screenshots oder Dokumente anhängen, wenn nötig.

    👉 Wichtig: Angebote und zugehörige Dokumente bitte immer im vorgesehenen Bereich hochladen – nicht im Chat.

  5. Klicke auf „Senden“.


🛠️ Probleme mit Archlet? Kontaktiere unser Support-Team

Unser Archlet Support-Team hilft dir gern, wenn du eine Fehlermeldung bekommst, Login-Probleme hast, etwas nicht wie erwartet funktioniert oder du dir unsicher bist, was du als Nächstes tun sollst.

Klicke einfach auf das Chat Symbol unten rechts auf deinem Bildschirm, um mit unserem Support-Chatbot zu sprechen. Du bekommst sofort eine Antwort, und ein Teammitglied schaltet sich so schnell wie möglich dazu.

📧 Du kannst uns auch jederzeit per E-Mail erreichen: support@archlet.ch

Did this answer your question?